Vitamin C (Ascorbinsäure) – medizinischer Überblick

Was ist Vitamin C – und wofür ist es wichtig?

Vitamin C ist ein essentielles, wasserlösliches Vitamin. Es ist wichtig für:

  • Kollagen und Bindegewebe (Haut, Gefäße, Narben),

  • die Wundheilung,

  • die normale Funktion des Immunsystems

  • und als Teil des körpereigenen antioxidativen Schutzes.

Der Körper kann Vitamin C nicht selbst herstellen – es muss über die Nahrung zugeführt werden.

Für wen ist eine Vitamin-C-Infusion sinnvoll?

Eine Infusion kann hilfreich sein, wenn ein Mangel nachgewiesen oder sehr wahrscheinlich ist – zum Beispiel bei:

  • Malabsorption oder geringer Zufuhr (z. B. nach Magen-/Darm-OP, chronischen Darmerkrankungen, Mangelernährung),

  • ausgeprägten Wundheilungsstörungen

  • höherem Alter mit wenig Obst/Gemüse,

  • Rauchen und Alkoholkonsum,

  • Rekonvaleszenz nach Erkrankungen/Operationen, wenn Tabletten schlecht vertragen werden.

In Spezialfällen (z. B. große Wunden, Verbrennungen, Intensivmedizin) wird Vitamin C ebenfalls eingesetzt – hier nur nach ärztlicher Abwägung.

Nicht sinnvoll ist eine Vitamin-C-Infusion als allgemeines „Entgiftungs-“ oder „Immun-Booster“-Angebot bei Gesunden ohne Mangel.

Ablauf der Behandlung

  • Vorgespräch & ggf. Labor: Wir prüfen Beschwerden, Ernährung, Begleiterkrankungen und – falls sinnvoll – Vitamin-C-Spiegel sowie Nierenwerte.

  • Dauer: je nach Dosis 30–60 Minuten.

  • Häufigkeit: individuell; anfangs ggf. 1×/Woche für 4 Wochen, anschließend Anpassung an Verlauf und Verträglichkeit.

  • Begleitend: ausgewogene Ernährung bleibt die wichtigste Grundlage.

Sicherheit – worauf wir achten

Vitamin-C-Infusionen sind bei richtiger Anwendung gut verträglich. Wir klären Sie vorher auf und prüfen Gegenanzeigen:

  • Nierenfunktion: Vorsicht bei Nierenerkrankungen (selten Risiko für Oxalat-Steine).

  • G6PD-Mangel (Favismus): Sehr hohe Dosen kontraindiziert – ggf. Test bei Risikokonstellation.

  • Eisenüberladung (z. B. Hämochromatose): nur nach Rücksprache.

  • Messungen: Sehr hohe Vitamin-C-Spiegel können Blutzucker-Schnelltests verfälschen.

  • Nebenwirkungen: selten Übelkeit, Kopfschmerz, Venenreizung; sehr selten allergische Reaktionen.

Häufige Fragen (FAQ)

Hilft Vitamin C gegen Erkältungen?
Bei guter Versorgung ist der Effekt begrenzt. Wichtig sind ausreichende Zufuhr, Ruhe und die Behandlung der auslösenden Faktoren.

Ersetzt die Infusion eine gesunde Ernährung?
Nein. Sie kann einen Mangel ausgleichen, ersetzt aber nicht Obst, Gemüse und einen gesunden Lebensstil.

Wie schnell spüre ich etwas?
Das ist individuell. Ziel ist der Ausgleich eines Defizits und die Unterstützung natürlicher Funktionen – keine „Sofort-Leistungssteigerung“.

Die Vitamin-C-Infusion erfolgt nach ärztlicher Indikationsstellung und Aufklärung.