Vitamin D – sinnvoll und wichtig
Eingeschränkte Kostenübernahme durch die Gebietskrankenkasse
Vitamin D spielt eine zentrale Rolle für unsere Gesundheit – nicht nur für den Knochenstoffwechsel, sondern auch für das Immunsystem, die Muskulatur und die Zellregeneration. Als behandelnder Arzt erlebe ich in meiner täglichen Praxis, dass eine Vitamin-D-Unterversorgung weit verbreitet ist – insbesondere bei älteren Menschen, chronisch Kranken und auch bei Kindern.
Trotz der medizinischen Bedeutung wird die Kostenübernahme durch die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) mittlerweile nur noch in bestimmten Ausnahmefällen gewährt. Die Untersuchung auf den Vitamin-D-Spiegel (25-OH-Vitamin D) kostet derzeit € 21,85 und kann in vielen Fällen nicht mehr mit der Kasse verrechnet werden.
Folgende zehn medizinische Gründe ermöglichen weiterhin eine Kostenübernahme durch die Kasse:
Osteoporose
Rachitis oder Osteomalazie (Knochenerweichung)
Medikamentös beschleunigter Vitamin-D-Abbau
(z. B. durch bestimmte Epilepsiemittel oder Cortison)Chronische Nierenerkrankung
Immunsuppression oder Organtransplantation
Zustand nach Magenbypass-Operation
Malabsorptionssyndrom (gestörte Aufnahme im Darm)
Morbid Adipositas (starkes Übergewicht)
Laufende Einnahme von Antiepileptika
Unvermeidbarer, dauerhafter Mangel an Sonnenlicht
(z. B. bei bettlägerigen Menschen oder Heimbewohnern)
Sollte keiner dieser Punkte zutreffen, ist die Analyse privat zu bezahlen. Ich biete sie in meiner Ordination zum aktuellen Laborpreis von € 21,85 an.
Als Arzt halte ich Vitamin D für einen essenziellen Mikronährstoff, dessen Mangel nicht unterschätzt werden darf. Ein gut eingestellter Vitamin-D-Spiegel kann vor Infekten schützen, Knochenbrüche vermeiden helfen und sogar die Stimmung positiv beeinflussen.
Bei Fragen zur Analyse oder zur Einnahme von Vitamin D berate ich Sie gerne im Rahmen der Ordination.
Herzlichst
Dr. Bernhard Schütz